2016 erarbeitete das Ortsmuseum Wila ein gemeindliches Teil-Archiv für private Bestände (Vereine, Gewerbe, Personen), welches einen Teil des Gemeindearchivs Wila darstellt und die lokale Geschichte in Form von Akten und Bildern aufbewahrt. Das Privatbestandsarchiv ist ein Kulturarchiv und wird kontinuierlich mit weiteren Sammlungen ergänzt, erschlossen und konserviert. Es bildet die Basis für Ausstellungen des Ortsmuseums und ortsgeschichtliche Publikationen.
„Das Vergangene ist nicht tot, es ist nicht einmal vergangen“ (William Faulkner 1951, Requiem für eine Nonne) „… Wir trennen es von uns ab und stellen uns fremd“ (Christa Wolf 1976, Kindheitsmuster)
Privatbestandsarchiv Wila
Archivisches
Konservatorisches
Benutzung
Bestände
Abläufe
Einrichtung
Probleme
Ausblick
Ortsmuseum WIla
Tösstalstrasse 33
8492 Wila ZH
Immer am 1. Sonntag im Monat von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr von Oktober bis April
Führungen nach Absprache